Dr. Günther Wieland / Nattheim (Lkr. Heidenheim)
AvO: "Rundwanderung: Abschnittsbefestigung, Viereckschanze und Grabhügel zwischen Fleinheim und Auernheim (Gem. Nattheim, Lkr. Heidenheim)" +++Alternativtermin+++

Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern
Führung: Dr. Günther Wieland, LAD, stv. Referatsleiter, Esslingen
Ort: Gem. Nattheim (Lkrs. Heidenheim)
Beginn: 10:00 Uhr
Preis: Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und zur Eigenanreise.
Gruppengröße: ca. 20 Personen
Anmeldung: Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis 5 Tage vor Beginn über das Online-Formular (siehe unten) für die Teilnahme erforderlich ist. Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Hinweis: Es ist keine Einkehr geplant. Da z.T. längere Wegstrecken zurückgelegt werden, sind festes Schuhwerk und gute Fitness Voraussetzung. Vielen Dank.
Alternativtermin
aktueller Hinweis: Aufgrund der aktuellen Wetterlage musste die ausgebuchte Führung am FR 19.04.24 verschoben werden. Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gesondert benachrichtigt und auf den Alternativtermin am FR 03. Mai 2024 umgebucht. Aufgrund einiger Absagen sind weitere Anmeldungen ab sofort möglich. (Stand: 18.04.24-fh)
Diese Veranstaltung ist eine Führung aus der Reihe "Archäologie vor Ort" (AvO), die für Mitglieder der Gesellschaft angeboten wird, um die Archäologie unseres Landes direkt und exklusiv vor Ort kennenzulernen.
Hintergrundinformationen
Zwischen Heidenheim und Neresheim haben sich in den Wäldern zahlreiche Grabhügelgruppen und Viereckschanzen erhalten und bezeugen eine intensive keltische Besiedlung dieser Region. Nordwestlich von Fleinheim liegen auf der „Burg“ dicht nebeneinander eine Viereckschanze und eine Abschnittsbefestigung. Beide Geländedenkmale geben hinsichtlich ihrer genauen Zeitstellung und ihrer Funktion noch Rätsel auf, vor allem weicht die Viereckschanze deutlich vom bekannten Erscheinungsbild dieser Anlagen ab.
In ca. 1 km Entfernung liegt bei Auernheim ein seit dem 19. Jh. bekanntes Grabhügelfeld. Die Rundwanderung beträgt ca. 5 km, bitte an gutes Schuhwerk denken.
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie bis 5 Tage vor der Veranstaltung das nachfolgende Online-Formular für Ihre verbindliche Anmeldung. Kreuzen Sie bei jeder Anmeldung immer nur die Führungen an, an denen Sie teilnehmen möchten. Für die Anmeldung zu weiteren Führungen später im Jahr können Sie das Online-Formular erneut nutzen.
Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung und rechtzeitig vor Beginn weitere Informationen zum Treffpunkt. Vielen Dank.
+++ keine Anmeldung mehr möglich +++
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.