Dr. Günther Wieland / Frankenhardt (Lkr. Schwäbisch Hall)
AvO: "Der Burgberg bei Oberspeltach (Gem. Frankenhardt, Lkr. Schwäbisch Hall)"

Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern
Führung: Dr. Günther Wieland, LAD, stv. Referatsleiter, Esslingen
Ort: Gem. Frankenhardt (Lkrs. Schwäbisch Hall)
Beginn: 10:00 Uhr
Preis: Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und zur Eigenanreise.
Gruppengröße: ca. 20 Personen
Anmeldung: Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis 5 Tage vor Beginn über das Online-Formular (siehe unten) für die Teilnahme erforderlich ist. Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Hinweis: Es ist keine Einkehr geplant. Da z.T. längere Wegstrecken zurückgelegt werden, sind festes Schuhwerk und gute Fitness Voraussetzung. Vielen Dank.
Diese Veranstaltung ist eine Führung aus der Reihe "Archäologie vor Ort" (AvO), die für Mitglieder der Gesellschaft angeboten wird, um die Archäologie unseres Landes direkt und exklusiv vor Ort kennenzulernen.
Hintergrundinformationen
Auf dem Burgberg bei Oberspeltach befindet sich eine dreifache Ringwallanlage. Jungsteinzeitliche Funde belegen zumindest eine Begehung des Berges in dieser Zeit. 1935 durchgeführte Grabungen ergaben eine Datierung der Befestigung in die Frühlatènezeit. Im Mittelalter diente der Berg als Wallfahrtsort.
Der Burgberg ist eine alles überragende Landmarke am Abfall der Keuperberge gegen die Hohenloher Ebene. Auf der Höhe errichtete der Schwäbische Albverein 1961 den weithin sichtbaren Aussichtsturm, eine verschalte Holzkonstruktion auf Werksteinsockel. Mit einer Höhe von 537 m und seiner freien Lage die Umgebung überragend, gestattet der Burgberg einen besonderen Rundblick weit über das Hohenloher Land. Bei günstigen Sichtverhältnissen sind der Odenwald, der Steigerwald und die Schwäbische Alb zu sehen.
(siehe auch: Wikipedia, 08.01.24)
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie bis 5 Tage vor der Veranstaltung das nachfolgende Online-Formular für Ihre verbindliche Anmeldung. Kreuzen Sie bei jeder Anmeldung immer nur die Führungen an, an denen Sie teilnehmen möchten. Für die Anmeldung zu weiteren Führungen später im Jahr können Sie das Online-Formular erneut nutzen.
Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung und rechtzeitig vor Beginn weitere Informationen zum Treffpunkt. Vielen Dank.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.