scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Gesellschaft für Urgeschichte (GfU) und Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (urmu) / Online

Online-Vortragsreihe "Grundkurs Archäologie 2024/2025"

Online-Vortragsreihe vom 21.11.24 - 13.03.25 (GfU und urmu, Blaubeuren)

In den Wintermonaten 2024/25 wird wieder die beliebte Vortragsreihe zu Grundlagen in Archäologie und Urgeschichte statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft für Urgeschichte e.V. (GfU) und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren (urmu).

Alle Vorträge finden ausschließlich online von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr statt.

Referentinnen und Referenten, Termine und Themen

  • 21. November 2024:
    Dr. Susanne Münzel: Die Archäozoologie der Gnirshöhle und die Domestikation des Wolfes. Mehr
  • 12. Dezember 2024:
    Dr. Sibylle Wolf: Techniken der altsteinzeitlichen Höhlenmalereien am Beispiel der Grotte "Chauvet" (Frankreich). Mehr
  • 09. Januar 2025:
    Dr. Frank Moseler: Schöner Wohnen am Mittelrhein. Gönnersdorf und Andernach vor 16.000 Jahren. Mehr
  • 30. Januar 2025:
    Dr. Michael Rappenglück: Inspiration Himmel im Jungpaläolithikum. Gestirne geben Takt, Orientierung und Weltverständnis. Mehr
  • 20. Februar 2025:
    PD Dr. Miriam Haidle: Aufbruch ins Unbekannte. Frühe menschliche Ausbreitungen. Mehr
  • 13. März 2025:
    Dr. Jesper B. Pedersen: Die Hamburger Kultur. Pioniere in unbekannten Landschaften in Zeiten des Klimawandels. Mehr

 

Veranstalter: Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (urmu) und Gesellschaft für Urgeschichte e.V. (GfU) in Kooperation mit der Eberhard Karls Universität Tübingen und dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg (alm)

Ort: Online / Urgeschichtliches Museum, Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren

Beginn: jeweils 19:00 Uhr

Anmeldung: bis Freitag vor dem Vortrag an → empfang@urmu.de. Den Zoom-Link zum Vortrag erhalten Sie jeweils am Vortag.

Kosten: Einzelvortrag 9,00 €, GfU-Mitglieder 7,00 €, Gesamtpaket 54,00 € / GfU 42,00 €

Zurück