scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Dr. Ralf Baumeister / Stuttgart und Online

Bewegte Zeiten. Mobilität in der Stein- und Bronzezeit im nördlichen Alpenvorland

Ein Vortrag im Rahmen unserer Vortragsreihe 2024/25: "Handel, Verkehr, Kommunikation – Wege und Transport in der Vor- und Frühgeschichte nordwestlich der Alpen".

Handel, Verkehr und Kommunikation stehen in enger Beziehung zueinander und sind im archäologischen Kontext an vielen Stellen nachweisbar. Viele Objekte und Materialien, die eine weite Reise bis zu ihrem Fundort hinter sich haben, setzen uns in Erstaunen. Um schneller voranzukommen und größere Mengen zu transportieren, wurde das Rad erfunden, Flüsse mit Schiffen und Straßen mit Karren befahren. Bis heute ist der Handel verbunden mit Innovation, Verkehrs- und Transportwegen und der Kommunikation mit fernen Ländern und Völkern.

Dr. Ralf Baumeister ist Leiter des ArchäoParks Federsee und Direktor des Federseemuseums in Bad Buchau.

Schon zu Beginn der bäuerlichen Besiedlung wurden wertvolle Güter sowie Luxus- und Prestigeobjekte über tausende von Kilometern von Menschen transportiert. Ohne organisiertes Transportwesen, erprobte Routen und geeignete Transportmittel ist ein solcher Güteraustausch kaum vorstellbar. So sind die in den Moor- und Ufersiedlungen des Voralpenlandes gefundenen Schleifen, Räder, Karren und Einbäume eindrucksvolle Zeugnisse dieser frühen Verkehrsgeschichte.

Das dabei nicht nur Waren von Hand zu Hand gingen bevor sie an ihrem Bestimmungsort ankamen, sondern die Menschen selber hochmobil waren, belegen neueste naturwissenschaftliche und archäogenetische Daten. Dabei wird immer deutlicher, dass Migration und Mobilität in den vorgeschichtlichen Lebenswelten und Kulturprozessen von tragender Bedeutung waren.

Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. in Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg

Ort: Landesmuseum Württemberg, Reinhold Würth Saal, Altes Schloss - Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart und Online

Karte/Ortsplan: zum → Veranstaltungsort in OpenStreetMap

Beginn: 18.00 Uhr (Hinweis: neue Uhrzeit)

Teilnahme: kostenfrei - um eine Spende zur Kostendeckung wird gebeten (Stichwort: Vortragsreihe 2024/25)

Hinweis: Die Veranstaltung wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Der Präsenzvortrag wird dabei zeitgleich als Live-Stream im Internet über ClickMeeting übertragen aber nicht aufgezeichnet.

Online-Anmeldung

Falls Sie nicht in Präsenz teilnehmen können, nutzen Sie möglichst bis 1 Tag vor Beginn des Hybrid-Vortrags das nachfolgende Formular für Ihre Anmeldung. Es enthält alle 5 Vorträge der Vortragsreihe. Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung mit einem Link und ggf. eine Event-ID zur jeweiligen Veranstaltung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Vielen Dank.

+++ abgeschlossen +++

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Zurück