scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Aalen-Wasseralfingen

Tagung "Die Eisenindustrie in Ostwürttemberg und die Modellsammlung der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW)“

Veranstalter: Eisenfreunde 1365 Ostwürttemberg e.V., Aalen, Heidenheim und Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart (LAD)

Tagungsort: Bürgerhaus Wasseralfingen, Bürgersaal, Stefansplatz 5, 73433 Aalen-Wasseralfingen

Karte/Ortsplan: zum → Tagungsort mit OpenStreetMap

Beginn: DO 06. Februar 2025 um 10:00 Uhr (Tagungsbüro öffnet 09:30 Uhr)
Ende:    FR 07. Februar 2025, ca. 14:00 Uhr

Tagungsgebühr: 50,00 €

Programmflyer: Der Flyer mit Details zu Vorträgen und Exkursionen steht zum Download bereit → siehe unten

Anmeldung ist bis 15.01.2025 per Mail erforderlich.

Zur Anmeldung gelangen Sie → hier

Das Programm

Die Themen der Tagung am 06. und 07. Februar 2025 sind der Bergbau, das Hüttenwesen und dessen Produkte, ausgehend von einem der ältesten Industriestandorte Europas.

Mit der Tagung soll eine der wichtigsten, bislang aber wenig beachteten Industrieregionen Baden-Württembergs in Erinnerung gerufen und ein Impuls für die weitere Erschließung gegeben werden.

Die Vorträge stellen in erster Linie die Geschichte der Eisenindustrie im Raum Kocher und Brenz dar. Daneben sollen aber auch vergleichbare Inhalte und Sammlungen in anderen Regionen sowie die Konzepte für deren Präsentation vorgestellt werden.

Die Vortragenden sind Expertinnen und Experten aus verschiedenen Gebieten des Bergbaus, der Verhüttung und der Industriegeschichte sowie der Waldwirtschaft, der  Kunstgeschichte und der Archäologie.

Begleitend finden Exkursionen zur Museumslandschaft Königsbronn und zum Ofenplatten- und Modellmagazin der Schwäbischen Hüttenwerke in Aalen-Wasseralfingen statt.

Das → Tagungsprogramm mit den Referentinnen und Referenten, den Vorträgen und Exkursionen sowie weiteren Hinweisen zu Ablauf und Organisation finden Sie nachfolgend in einem Flyer zum Download.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Zurück