scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Bopfingen

10. Keltenkolloquium Bopfingen 2025

https://www.bopfingen.de/Startseite.html

Veranstalter: Stadt Bopfingen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart (LAD)

Tagungsort: Schranne im alten Rathaus, Marktplatz 1, 73441 Bopfingen

Beginn: 08. November 2025, 14:00 Uhr

Tagungsgebühr: keine

Anmeldung: wird bis spätestens 01. November 2025 über die → Anmeldeseite der Stadt Bopfingen erbeten.

Das Programm

Bereits zum 10. Mal findet am Samstag, 08. November 2025 um 14 Uhr das → Bopfinger Keltenkolloquium im Rathaus Bopfingen statt. Erneut werden interessierten Besuchern spannende Einblicke in die Geschichte unseres Landes und unserer Heimat ermöglicht. Die Arbeit der Archäologen wird auch wieder spektakuläre Zeitfenster in die Vergangenheit öffnen.

In diesem Jahr werden die Verkehrswege der Eisenzeit im Mittelpunkt stehen. Diese sind von besonderer Bedeutung, da Fernhandel und Warenaustausch über erstaunlich weite Distanzen ein zentrales Merkmal der damaligen Gesellschaften waren. Zudem erschließt uns die Kenntnis der Verkehrswege die Kulturlandschaft der Eisenzeit. Es lohnt sich also, das „Autobahnnetz“ der damaligen Zeit ganz besonders unter die Lupe zu nehmen.

Vorgesehener Ablauf

  • 14:00 Uhr Eröffnung
    Bürgermeister Dr. Gunter Bühler
    Landrat Dr. Joachim Bläse
  • 14:15 Uhr Einführung
    Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesamt für Denkmalpflege

VORTRÄGE

  • 14:30 – 15:00 Uhr
    Zu Wasser und zu Land: Die Flusssysteme Südwestdeutschlands als Verkehrswege in keltischer Zeit
    Prof. Dr. Dirk Krausse, LAD, Esslingen
  • 15:00 – 15:30 Uhr
    Auf alten Pfaden: Modellierung frühkeltischer Wegenetze im Kontext von Landschaft und Verkehrsgunst
    Dr. Jonas Abele, LAD, Esslingen

  • 15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause

  • 16:00 – 16:30 Uhr
    Befestigte Wasserstraßen der älteren Eisenzeit im Hegau
    Dr. Jürgen Hald, Kreisarchäologie Landratsamt Konstanz
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Eisenzeitliche Verkehrswege in Nordbayern
    Dr. Markus Schußmann, Aub, Lkrs. Würzburg
  • 17:00 – 17:30 Uhr
    Transalpine Kommunikations- und Verkehrsverbindungen in der Zone östlich der Fürstensitze
    Dr. des. Florian Hauser, Bad Krozingen
  • 18:00 Uhr
    Schlussworte und Abschlussdiskussion
    Prof. Dr. Dirk Krausse

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

Zurück