Villingen-Schwenningen
Magisch, mythisch, missverstanden: Sommersonnenwende am Magdalenenberg. Führung mit Wanderung zum Grabhügel -ABGESAGT !!-
VERANSTALTUNG ABGESAGT !
aktueller Hinweis: Wegen der aktuellen Corona-Krise kann der Veranstaltung nicht stattfinden und wird abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Eine empfehlenswerte digitale Alternative: Film mit Peter Graßmann auf youtube (etwa 7 Minuten) - Adresse: https://www.youtube.com/watch?v=ZWXUR-TsgP8 (Stand: 17.06.20-fh)

Veranstalter: Franziskanermuseum
Ort: Franziskanermuseum, Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen
Beginn: 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Führung mit Wanderung zum Grabhügel (35 Minuten Fußweg, ca. 90 Minuten insgesamt)
Am 20. Juni ist Sommersonnenwende – ein Tag, der wohl auch für die Kelten von Bedeutung war. Zu diesem Anlass bietet Museumsmitarbeiter Peter Graßmann eine Führung zum größten keltischen Grabhügel, dem Villinger Magdalenenberg, an.
Nach einer kurzen Einleitung im Franziskanermuseum begibt sich die Gruppe auf die ca. 35-minütige Wanderung zum Hügel. Vor Ort erzählt Peter Graßmann von den Sagen und Geschichten zum Magdalenenberg, von seiner illustren Vergangenheit als "Hexentanzplatz" und Geisterort bis zur Spekulation, bei dem Bauwerk handle es sich um einen keltischen Mondkalender. Dabei wird deutlich, wie weit Wahrheit und Fantasie manchmal auseinanderklaffen – und manchmal auch nicht.