Königsbronn
Einladung zur Buchpräsentation "Montandenkmale des Metallwesens“

Veranstalter: Landesamt für Denkmalpflege in Kooperation mit der Gemeinde Königsbronn, dem "Kulturverein Königsbronn e.V" sowie dem Verein "Eisenfreunde 1365 Ostwürttemberg e.V."
Ort: Feilenschleiferei und Hausbrauerei, Brenzstraße 18, 89551 Königsbronn
Karte/Ortsplan: zum → Veranstaltungsort in OpenStreetMap
Beginn: 18:00 Uhr
Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart lädt herzlich zur Buchvorstellung des neuen Bandes "Montandenkmale des Metallwesens – Siedlungs-, wirtschafts- und verkehrsgeschichtliche Denkmäler 2" aus der Reihe "Atlas Archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg" ein.
Das Programm
- BEGRÜSSUNG IN DER FEILENSCHLEIFEREI
- Jörg Weiler, Bürgermeister, Gemeinde Königsbronn - Im Anschluss Kurzfilm zum Flammofen
- GRUSSWORT UND BUCHÜBERGABE IN DER HAUSBRAUEREI
- Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (LAD) - VORTRAG
Schlaglichter auf die Montandenkmale des Metallwesens in Baden-Württemberg
- Dr. Guntram Gassmann (LAD)
- Dr. Michael Hascher (LAD)
Informationen zum Buch
Der „Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg“ ist ein Langzeitprojekt der archäologischen Denkmalpflege mit dem Ziel, die im Land erhaltenen Geländedenkmäler detailliert zu dokumentieren.
Baden-Württemberg verfügt aufgrund seiner vielfältigen Geologie über zahlreiche Erzlagerstätten. Bereits seit der Jungsteinzeit und bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden sie zur Gewinnung einer Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffe genutzt. Der Abbau der Erze und ihre Verhüttung zu Eisen, Silber, Blei, Kupfer und anderen Metallen hat in Form von ehemaligen Bergwerken, Schmelzplätzen, Verwaltungsgebäuden und Transporteinrichtungen eine Vielzahl an Relikten hinterlassen. Sie erlauben Einblicke in die bergmännischen Abbautechniken und die Organisation des Montanwesens im Wandel der Zeit.
Der neu erschienene Band 6/2 der Reihe „Atlas Archäologischer Geländedenkmäler“ gibt anhand einer repräsentativen Auswahl von archäologischen Quellen sowie Baudenkmalen erstmals einen diachronen Überblick über dieses komplexe Thema. Details finden Sie → hier in unserem GfA-Webshop.
Anmeldung
Wir bitten um eine formlose Anmeldung bis zum 14. Februar 2025 per E-Mail: → LAD82-Veranstaltungen@rps.bwl.de
Einladung und Programmflyer
Wir freuen uns über Ihr Kommen!