scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Dr. Yvonne Tafelmaier und Dr. Guido Bataille / Blaubeuren-Weiler (Alb-Donau-Kreis)

Archäologische Wanderung durch das Achtal – vom Sirgenstein zur Brillenhöhle +++abgesagt+++

Veranstalter: Landesamt für Denkmalpflege (LAD)

Führung: Dr. Yvonne Tafelmaier (LAD, Referentin Paläolithikum und Mesolithikum) und Dr. Guido Bataille (LAD, Referent Altsteinzeitliche Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“)

Ort und Treffpunkt: Wanderparkplatz Sirgensteinhöhe, B492, 89143 Blaubeuren-Weiler

Beginn: 10:00 Uhr (Dauer ca. 3-4 Stunden)

Preis: Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und zur Eigenanreise.

Gruppengröße: ca. 20 Personen

Anmeldung: per E-Mail an Andrea Kollinger → andrea.kollinger@rps.bwl.de

Hinweis: Da z.T. längere Wegstrecken zurückgelegt werden, sind festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung sowie gute Fitness Voraussetzung. Vielen Dank.

Diese Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden (09.05.24-fh). Siehe auch → Veranstaltungen LAD.

Hintergrundinformationen

Am Samstag, den 11. Mai 2024, bieten die Referentin für das Paläolithikum und Mesolithikum in Baden-Württemberg sowie der Referent der altsteinzeitlichen Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ des Landesamtes für Denkmalpflege eine (nicht barrierefreie) archäologische Wanderung durch das Achtal für alle archäologisch Interessierten an. Alle Altersklassen sind willkommen.

Ziele sind die Sirgenstein-Höhle in Blaubeuren-Weiler und die Brillenhöhle in Blaubeuren-Seißen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Forschungsgeschichte und die archäologischen Hinterlassenschaften, die an den Fundstellen des Achtals von Neandertalern und modernen Menschen zurückgelassen wurden. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die laufende Ausgrabung des Landesamtes für Denkmalpflege in der Brillenhöhle.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

 

Zurück