Prof. Dr. Claus Wolf / Stuttgart
Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2020 -Verleihung nur in kleinem Kreis-
VERANSTALTUNG und Preisverleihung nur in kleinem Kreis !
aktueller Hinweis: Wegen der aktuellen Beschränkungenen aufgrund der Corona-Pandemie kann der Veranstaltung nicht unter Beteiligung einer größeren Öffentlichkeit stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. (Stand: 01.09.20-fh)

Die feierliche Verleihung des Archäologie-Preises Baden-Württemberg 2020 findet am 07. Oktober 2020 im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt.
Beginn: 19:00 Uhr
Die diesjährige Archäologiepreisverleihung findet jedoch lediglich als erweiterte Pressekonferenz unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf persönliche Einladung statt.
Die Veranstaltung im Weißen Saal wird moderiert durch Herrn Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im RP Stuttgart. Es spricht ebenso Herr Joachim E. Schielke, Vorsitzender der Wüstenrot Striftung.
Die feierliche Verleihung des Archäologie-Preises 2020 nimmt Frau Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als Oberste Denkmalschutzbehörde, vor. Neben dem Hauptpreis und dem Förderpreis wird in diesem Jahr erstmals ein zusätzlicher Sonderpreis vergeben.
Die Preisträger sind:
Hauptpreis
- Günter Kreß, Meckesheim (Rhein-Neckar-Kreis)
- Winfried Poldrack, Salach (Lkrs. Göppingen)
Förderpreis
- Verein ALB-HAT e.V., Langenenslingen (Lkrs. Biberach)
Sonderpreis
- Hans-Jürgen van Akkeren, Kenzingen (Lkrs. Emmendingen)
Der Archäologie-Preis wird seit 1981 alle zwei Jahre im Rahmen einer Festveranstaltung durch das → Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. und den Förderkreis für Archäologie in Baden e.V. verliehen. Unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Claus Wolf, dem Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege, entscheidet eine Jury über die Vergabe des Preises. Seit dem Jahr 2000 wird der Archäologie-Preis durch die → Wüstenrot Stiftung getragen.
Hinweis Corona-Pandemie
Die aufgrund des Infektionsschutzes wenigen verfügbaren Plätze sind schon allein durch die Jury, die Preisträger nebst Begleitung, die Paten, den Sitzungsvorstand, die Presse und die Politik gefüllt. Die Corona-Abstandsregeln erfordern die Begrenzung auf den engsten Kreis, sodass auch der traditionelle Vortrag und der anschließende Empfang entfallen muss.
Es bleibt zu hoffen, dass wir in zwei Jahren wieder normal feiern und natürlich auch wieder viele Gäste empfangen können.
Nachtrag zur Veranstaltung
→ Pressemitteilung des LAD vom 07.10.20 zur Preisverleihung mit Würdigung der Preisträger des Archäologie-Preises Baden-Württemberg 2020