Prof. Dr. Claus Wolf, Katrin Schütz, Joachim E. Schielke, Dr. Ulrich Himmelmann / Neues Schloss, Stuttgart
Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2018

Veranstalter: Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V., Förderkreis für Archäologie in Baden e.V. und Wüstenrot Stiftung
Ort: Neues Schloss, Weißer Saal, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: U. A. w. g. bis Freitag, 26. Oktober 2018, Kontaktdaten s.u.
Der Festakt im Weißen Saal wird moderiert durch Herrn Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamts für Denkmalpflege im RP Stuttgart.
Die feierliche Verleihung des Archäologie-Preises 2018 nimmt Frau Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als Oberste Denkmalschutzbehörde, vor. Die Preisträger sind in diesem Jahr:
Hauptpreis
- Reiner Blumentritt, Schelklingen
- Georg Hiller, Blaubeuren
Förderpreis
- Archäologie-AG, Kirchheim unter Teck
Den Festvortrag "Die Hunnen in der Südpfalz? Rätsel um den Schatzfund von Rülzheim" hält Herr Dr. Ulrich Himmelmann, Direktion Landesarchäologie, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Phalz, Außenstelle Speyer.
Der Archäologie-Preis wird seit 1981 alle zwei Jahre im Rahmen einer Festveranstaltung durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. und den Förderkreis für Archäologie in Baden e.V. verliehen. Unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Claus Wolf, dem Präsidenten des Landesamtes für Denkmalpflege, entscheidet eine Jury über die Vergabe des Preises. Seit dem Jahr 2000 wird der Archäologie-Preis durch die Wüstenrot Stiftung getragen. Sie wird vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Herrn Joachim E. Schielke.

Anmeldungen per E-Mail richten Sie bitte bis Freitag, 26.10.18 an: helmuth.fiedler[at]rps.bwl.de. Wegen der beschränkten Platzzahl Zutritt nur nach persönlicher Zusage.
Hinweis (Stand 31.10.18-fh): nach Information von Herrn Fiedler reicht die Anmeldung zur Veranstaltung als Zusage aus. Eine begrenzte Anzahl Plätze steht noch zur Verfügung. Es werden nur bei Überschreiten der Platzzahl Absagen verschickt.
Weitere Information: H. Fiedler 0711-90445221
Nachtrag zur Veranstaltung
→ Pressemitteilung des Ministeriums vom 12.11.18 zum Festakt mit Würdigung der Preisträger des Archäologie-Preises Baden-Württemberg 2018