scroll top

Neuerscheinungen

People and Places from Prehistory to Present. Perspectives on a Sustainable Management of Palaeolithic World Heritage Sites

Menschen und Orte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Perspektiven eines nachhaltigen Managements von paläolithischen Welterbestätten

Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg Band 88
von: Guido Bataille und Conny Meister (Hrsg.)
ISBN: 978-3-942227-54-4
Erscheinungsjahr: 2025
Seitenzahl: 244
Abbildungen: zahlr. überwiegend farbige Abb.
Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen

Hardcover (= abweichend vom Rest der Reihe)

In 2018, the European Year of Cultural Heritage was celebrated under the theme “Sharing heritage”. October 16th– 20th, the conference “People and places from prehistory to present” took place in Blaubeuren, on the edge of the World Heritage site “Caves and Ice Age Art in the Swabian Jura”.

Representatives of Palaeolithic World Heritage sites in France, Spain, Germany, Portugal, and Russia exchanged experiences and views on how the protection, preservation, research, and communication of these unique World Heritage sites can succeed. The authors of this volume provide insights into Palaeolithic sites, which are testimony to the earliest history of humankind, and discuss the challenges arising from the tension between public use and monument-appropriate heritage management.

The individual articles illustrate the aspects of “preservation and conservation”, “monitoring”, “research” and “communication” of World Heritage sites. The solutions and practical examples presented in these case studies provide information on how to protect and manage World Heritage sites in a way that ensures their long-term conservation, thus future generations can also experience Europe’s rich cultural heritage.

- deutsch -

Im Jahr 2018 wurde das Europäische Kulturerbejahr unter dem Motto „Sharing heritage – Kulturerbe teilen“ begangen, um den kulturellen Reichtum Europas zu würdigen. Der vorliegende Band zeigt eindrucksvoll, wie eine nachhaltige Zukunft archäologischer Kulturdenkmale am Beispiel der universell einzigartigen Welterbestätten bei Schutz, Erhaltung, Erforschung und Vermittlung gemeinsam gestaltet werden und gelingen kann.

Vertreterinnen und Vertreter der altsteinzeitlichen Weltkulturerbestätten Frankreichs, Spaniens, Deutschlands, Portugals und Russlands tauschten sich hierzu im Rahmen der einwöchigen Konferenz „People and places from prehistory to present“ vom 16.–20. Oktober in Blaubeuren am Rande der Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ aus. Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in die altsteinzeitlichen Stätten, welche die früheste Menschheitsgeschichte konservieren und beleuchten zugleich Herausforderungen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzung und denkmalgerechtem Umgang ergeben.

In einzelnen Beiträgen werden die Aspekte Erhalt und Konservierung, Monitoring, Erforschung und Vermittlung von Welterbestätten an Fallbeispielen aufgezeigt. Die so dargestellten Lösungsansätze und Beispiele aus dem praktischen Umgang mit diesen Stätten geben Hinweise zu Erhalt sowie denkmalschonender Erforschung und Vermittlung, so dass auch zukünftige Generationen das reiche kulturelle Erbe Europas erleben können.

- Texte z.T. mehrsprachig: deutsch, englisch, französisch, spanisch ...

18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versand
Versandfertig in 3–5 Werktagen

Zurück