scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Annkatrin Benz, M.A. und Dr. André Spatzier / Wunnenstein, Lkrs. Ludwigsburg

Ehrenamtsprojekt "Archäologie rund um den Wunnenstein" - Forschungsgrabung 2021

„Hinterm Wunnenstein gehts weiter …“

aktueller Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Krise konnten die vor-Ort-Termine mit ehrenamtlichen Teilnehmern am Wunnenstein zunächst nicht beginnen. Jetzt aber geht es unter Beachtung der geltenden Pandemiebestimmungen los: Die Grabung startet am 28.06.21 um 08:30 Uhr. (Stand: 25.06.21-fh)

Innerhalb des Ehrenamtsprojektes laufen parallel mehrere Online-Aktivitäten (z.B. eine QGiS-Arbeitsgruppe, eine Survey-AG zur Auswertung von digitalen OrthoPhotos (DOP) per GoogleEarth im Krs. LB, Quellen-, Recherche- und Dokumentationarbeiten), die dezentral vom heimischen PC aus umsetzbar sind. Interessierte können sich also auch weiterhin über die angegebenen Kontaktadressen melden und/oder registrieren lassen ... (Stand: 13.06.21-fh)

Das Umfeld des Wunnensteins

Das vom Landesamt für Denkmalpflege gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. organisierte Projekt "Archäologie rund um den Wunnenstein" untersucht seit 2019 gemeinsam mit interessierten Ehrenamtlichen und Freiwilligen aus der näheren und weiteren Umgebung die archäologische Vergangenheit des Wunnensteins und seiner Umgebung.

Diese markante Erhebung bei Winzerhausen prägt nicht nur das Landschaftsbild zwischen Heilbronn und Ludwigsburg, sondern zählt auch zu den geschichtsträchtigsten Orten des Kreises Ludwigsburg. Lesefunde, die Aufnahme von Bodendenkmälern und historische Aufzeichnungen von der Kuppe des Berges und seiner Umgebung zeigen eine über Neuzeit und Mittelalter bis weit in die Vorgeschichte reichende Nutzung an. Abgesehen von einer Sondage auf den Bergplateau im Jahr 1937 und der Denkmalerfassung am Beginn des 20. Jahrhunderts fanden indes nie archäologische Untersuchungen statt.

Forschungsgrabung am Osthang

Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen bekannte Denkmal- und Verdachtsflächen erneut und systematisch prospektiert und ausgewählte Bereiche mittels archäologischer Grabungen untersucht werden. Neben dem Forschungsziel, ein besseres Verständnis von der archäologischen Landschaft rund um den Wunnenstein zu erhalten, steht die fachliche Aus- und Weiterbildung in der archäologischen Feldarbeit und der Austausch mit den Teilnehmer*innen im Mittelpunkt des Projektes.

Dank der enormen Unterstützung in diesem Ehrenamtsprojekt konnten 2020 bereits verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden (vgl. dazu das → "Ehrenamtsprojekt 2020" im Archiv). Über diese Prospektions- und Grabungskampagne sowie deren erste Ergebnisse wurde jeweils aktuell in den Mitteilungsblättern der Gesellschaft → 2020/1 (S. 18-19), → 2020/2 (S. 20-22) und → 2021/1 (S. 26-29) berichtet. Im "Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege" → Bd. 50 Nr. 2 (2021) (S. 120-125, Mai 2021) ist ein ausführlicher Artikel erschienen.

Wissenschaftlicher Leiter des Projektes ist Dr. André Spatzier, die Maßnahmen vor Ort organisiert und leitet Annkatrin Benz M.A..

Vorgesehene Maßnahmen im Projekt

Von Juni und bis September 2021 (Verlängerung bis Mitte/Ende November möglich) soll die Ausgrabung eines Grabhügels am Osthang des Wunnensteins fortgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir den genauen Grabungstermin aufgrund der dynamischen Pandemie-Situation erst kurzfristig über die Webseite der Gesellschaft und über unsere interne Kommunikationsplattform bekanntgeben können.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich bereits vorab bei uns anmelden. Wünschenswert für die Teilnahme an dem Ehrenamtsprojekt sind erste Grabungserfahrungen (z.B. bei einer Lehrgrabung o.ä.) und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit vor Ort und/oder bei der anschließenden Fundbearbeitung und Dokumentation in der Außenstelle des Landesamts für Denkmalpflege in Ludwigsburg-Grünbühl. Zu klären sind in diesem Zusammenhang auch Ihre zeitlichen Verfügbarkeiten.

Anmeldung für die Grabungskampagne

aktueller Hinweis: Die Grabungskampagne ist beendet, in 2022 erfolgen Dokumentations- und Auswertungsaktivitäten (Stand: 19.11.21-fh)

Für Ihre Anmeldung (Erst-Registrierung) und die Nennung Ihrer Beteiligungsmöglichkeiten schicken Sie bitte formlos eine E-Mail an die Grabungsleiterin Annkatrin Benz, M.A. bzw. an die Projektadresse (siehe unten).

Ein Neueinstieg in die Arbeiten vor Ort ist während der gesamten Grabungskampagne jederzeit möglich. Beachten Sie aber bitte einen gewissen Vorlauf (ca. 2-3 Wochen) für die Planung (s.o.). Auf der gemeinsamen Kommunikationsplattform "moodle" werden dazu jeweils bis ca. 14 Tage vor den eigentlichen Grabungswochen "Abfragen" eingestellt, um den registrierten Interessenten die Möglichkeit zu geben, ihre individuellen Beteiligungstage anzugeben. Zur Corona-bedingten Reduzierung der Anzahl von Kontaktperson ist jedoch eine Teilnahme über mehrere Tage in Folge wünschenswert.

Alle Interessierten, die 2020 noch nicht dabei waren, nutzen bitte eine der nachfolgenden E-Mail-Links für einen Erstkontakt oder die Anmeldung (Registrierung) und die Nennung ihrer Beteiligungsmöglichkeiten:

Grabungsleiterin: Annkatrin.Benz@rps.bwl.de oder

Projektadresse: wunnensteinprojekt@t-online.de.

Sie erhalten anschließend weitere Informationen und ggf. Ihre Registrierungsdaten für die → Kommunikations-Plattform.

Hinweis: Eine Neuregistrierung kann manchmal etwas dauern, da wir am Wunnenstein nicht immer online sind.

Wir freuen uns, mit diesem Projekt vielen Ehrenamtlichen im Land ein attraktives Angebot machen zu können, einmal "von Anfang bis Ende" bei einer Forschungsgrabung beteiligt sein zu können. Das Ehrenamtsprojekt startete 2020. Dazu finden Sie weitere Informationen → hier.

[Einzelansicht dieser Veranstaltung → drucken über die Druckfunktion des Browsers]

Zurück