scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Strasbourg / F

Vierte grenzüberschreitende Archäologietage im Oberrheintal

Veranstalter: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Université de Strasbourg, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, u.a.

Tagungsort: Palais universitaire - 9 place de l’Université, Strasbourg

Beginn: FR 16. November 2018, 09:30 h
Ende:    SA 17. November 2018, ca. 16:00 h

Tagungsgebühr: keine - Eine Anmeldekarte ist im Anhang zum Download beigefügt.

Das Programm

Der Oberrhein ist heute eine Landschaft des gemeinsamen Lebens und Arbeitens seiner französischen, schweizerischen und deutschen Bevölkerung. Seit rund 20 Jahren wurden zahlreiche grenzüberschreitende Projekte zu unterschiedlichsten Themen in diesem deutsch-französisch-schweizerischen Raum realisiert.

Gemeinsam haben in diesem Rahmen der Service régional de l‘archéologie DRAC Grand Est im Elsass, das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und die Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt eine wissenschaftliche Kooperation ins Leben gerufen, um im Oberrheingebiet den denkmalpflegerisch-wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Als gemeinsame Veranstaltung dieser Zusammenarbeit der Archäologinnen und Archäologen beiderseits des Rheins werden am 16. und 17. November 2018 die vierten grenzüberschreitenden Archäologietage in Straßburg stattfinden. Trinationale Projekte und deren Ergebnisse sowie aktuelle archäologische Leuchtturmprojekte der Rheinregion werden der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Während der Freitag, der 16. November dem Schwerpunktthema «Befestigungen entlang des Rheins» gewidmet sein wird, werden am Samstag, dem 17. November aktuelle archäologische Forschungen in der Dreiländerregion das Vortragsprogramm bestimmen.

Das Tagungsprogramm, Hinweise zur begleitenden Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.

Bitte nutzen Sie für Ihre schriftliche Anmeldung zur Teilnahme an der Tagung die anhängende Antwortkarte.

Zurück