Esslingen a.N.
Seminar "Jungsteinzeit" +++ausgebucht+++

Veranstalter: Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege
Tagungsort: Landesamt für Denkmalpflege, Berliner Str. 12, 73728 Esslingen am Neckar
Karte/Ortsplan: zum → Seminarort in OpenStreetMap
Beginn: SA 01. Februar 2025 um 10:00 Uhr
Ende: ca. 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 40,- € pro Person (inkl. Getränke u. Pausenverpflegung). Die max. Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen.
Anmeldung: Die Online-Anmeldung ist erforderlich → siehe unten.
Die Reihe
Mit diesem Seminar zur "Jungsteinzeit" führen wir die im Jahr 2024 erfolgreich mit dem Seminar zur → "Alt- und Mittelsteinzeit" gestarteten Reihe fort. Im Unterschied zu einer Vortragsreihe oder Vorlesung erwerben Sie bei dieser Veranstaltungsform interaktiv Grundlagenwissen zum Thema, das anschaulich und praxisbezogen vermittelt wird.
Die Referenten
- Dr. Jörg Bofinger ist Referatsleiter prähistorische Archäologie und Fachgebietsleiter Steinzeit, LAD, Esslingen
- Dr. Renate Ebersbach ist Fachbereichsleiterin Feuchtbodenarchäologie, LAD, Hemmenhofen
- Prof. Dr. Raiko Krauß ist Professor apl. für Mittel- und Südosteuropäische Ur- und Frühgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Dr. Thomas Link ist Fachgebietsleiter Spezialdisziplinen und Fachpublikationen, LAD, Esslingen
- Dr. André Spatzier ist Fachreferent Metallzeiten, LAD, Esslingen
Der Ablauf des Seminars
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Vormittagsprogramm
- Eine neue Epoche: Einführung in die Jungsteinzeit (10:15 Uhr)
Prof. Dr. Raiko Krauß - Die ersten Bauern: das Altneolithikum (11:00 Uhr)
Dr. Thomas Link - Von Hinkelstein bis Rössen: das Mittelneolithikum (11:45 Uhr)
Dr. Jörg Bofinger
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Nachmittagsprogramm mit Materialschau
- Materialschau Alt- und Mittelneolithikum (13:30-14:15 Uhr)
gemeinsam - Erdwerke und Pfahlbauten: Jung- und Spätneolithikum (14:15 Uhr)
Dr. Renate Ebersbach - Am Ende der Jungsteinzeit: vom Endneolithikum zur Frühen Bronzezeit (15:00 Uhr)
Dr. André Spatzier
15:30 Uhr Materialschau und Fragerunde
16:30 Uhr Seminarende
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie bis zum 22. Januar 2025 das nachfolgende Online-Formular für Ihre verbindliche Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher erfolgt eine Berücksichtigung in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs und es wird ggf. eine Warteliste geführt. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Vielen Dank.
+++ ausgebucht +++ Die Anmeldung per Online-Formular ist nicht mehr möglich +++
Teilnahmegebühr
Entsprechend Ihrer Anmeldung überweisen Sie bitte die Gesamtsumme bis zum 22. Januar 2025 auf das Konto der Gesellschaft für Archäologie. Mit der Überweisung ist Ihre Anmeldung verbindlich.
IBAN: DE36 6005 0101 0002 8433 51
BIC: SOLADEST600, BW-Bank Stuttgart
Verwendungszweck: Seminar Jungsteinzeit 2025
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.