Esslingen a. N.
Gedenkkolloquium zum wissenschaftlichen Werk von Dr. Stephan Bender -ABGESAGT / VERSCHOBEN-
GEDENKKOLLOQUIUM ABGESAGT !
aktueller Hinweis: Wegen der aktuellen Corona-Krise kann das Gedenkkolloquium in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Es wird nach derzeitiger Planung auf das Jahr 2021 verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Alle bisher Eingeladenen und alle namentlich angemeldeten Personen bekommen noch eine entsprechende Information zugeschickt. (Stand: 08.05.20-fh)

Veranstalter: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Tagungsort: Altes Rathaus, Bürgersaal, Rathausplatz 2, 73728 Esslingen
Beginn: FR 19. Juni 2020 um 10:30 Uhr
Ende: ca. 18:30 Uhr
Tabungsgebühr: keine
Anmeldung: wg. begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich (s.u.)
Das Programm
Anlässlich des ersten Todestages von Dr. Stephan Bender, Leiter des Limesinformationszentrums in Aalen, findet am Freitag 19. Juni 2020 im Alten Rathaus in Esslingen ein Gedächtniskolloquium unter dem Titel "Überlegungen … mit einer etwas anderen Sicht …" statt.
Die Themen des Kolloquiums widmen sich vor allem den beiden wissenschaftlichen Schwerpunkten Dr. Benders: Toreutik und Limesforschung.
Vorläufiger Ablauf des Kolloquiums
10:30 Uhr Begrüßung und Einführung
- Tätigkeitsfelder und unvollendete Forschungsprojekte von Dr. Stefan Bender †
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Vorträge "Toreutik"
- Stefan Pfahl - Stephan Bender † - Das Grabmonument des Flavius Agricola in Indianapolis (USA) und die Funktion der sog. Kasserollen
- Joachim Gorecki - Campania Felix - Stefan Benders Beitrag zur antiken Gefäßtoreutik
- Richard Petrovszky - Die Kasserolle, Standardausrüstung des Militärs?
Mittagspause
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorträge "Limesforschung"
- Jennifer Schamper / Peter Henrich - Limesverlauf und Limesdurchgänge am Obergermanischen Limes - Neue Forschungen
- Markus Scholz / Thomas Becker - Abschnittslimites und ihre bauliche Ausführung am Beispiel von Hessen.
- Sarah Roth - Limesanlagen zwischen Neckar und Alb
Kaffeepause
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Vorträge
- Jürgen Obmann - Die Antike war bunt
- Klaus Kortüm - Neresheim-Ohmenheim als römisches Marschlager
- N.N. - Der/Die Limesbeauftragte und ihre/seine Aufgaben
Veranstaltungsende ca. 18:30 Uhr
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 25. Mai 2020 formlos per E-Mail an: andreas.thiel@rps.bwl.de.
Die Teilnahme für Interessierte ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Zu- oder Absage erhalten Sie bis Ende Mai 2020.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.