scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Dr. Martin Kemkes / Limesmuseum Aalen

Ausstellungsführung "Fremde Nachbarn"

Leitung: Dr. Martin Kemkes (alm) ist Leiter des Referats Provinzialrömische Archäologie und römische Zweigmuseen des Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg (alm), Rastatt und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Archäologie.

Ort: → Limesmuseum Aalen, St.-Johann-Straße 5, 73430 Aalen

Karte/Ortsplan: zum → Veranstaltungsort in OpenStreetMap

Start der Führung: 15:00 Uhr

Preis: 4 € pro Person (max. Personenanzahl: ca. 20), inkl. Eintritt ins Museum.

Anreise: Eigenanreise

Anmeldung: bis 29. Oktober 2025 erforderlich (siehe unten)

Wir bieten eine exklusive Führung für Mitglieder der Gesellschaft für Archäologie in Baden-Württemberg an.

Zum Inhalt der Ausstellung

Römer und Germanen – zwei Kulturen, die über Jahrhunderte nebeneinander lebten, sich begegneten, bekriegten und beeinflussten. Zwischen Handel, kulturellem Austausch, Allianzen und Auseinandersetzungen lagen Nähe und Distanz oft dicht beieinander.

Die Große Sonderausstellung → „Fremde Nachbarn” erzählt von Begegnungen und dem Alltag der Menschen diesseits und jenseits des Limes – von Waffen und Weingefäßen, von römischen Städten und germanischen Dörfern, von Grabbeigaben und Inschriften. Erleben Sie, wie vor 2.000 Jahren gehandelt, gestritten – und voneinander gelernt wurde.

Online-Anmeldung

Bitte nutzen Sie bis zum 29. Oktober 2025 das nachfolgende Online-Formular für Ihre schriftliche Anmeldung. Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung.

Max. Personenanzahl: ca. 20 Teilnehmende / Änderungen vorbehalten

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Zurück