Dr. Niklot Krohn / Wurmlingen bei Tuttlingen, Bräunlingen, Vörstetten, Breisach, Biesheim, Neuf-Brisach, Bad Krotzingen, Freiburg
Zweitagesfahrt: Zwischen Baar und Breisgau: Auf den Spuren der Alamannen in Südbaden
Eine Veranstaltung des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen und des Alamannenmuseums Ellwangen

Leitung: Dr. Niklot Krohn, Vörstetten
Abfahrt: am 27.07.19 um 7:00 Uhr ab Ellwangen
Treffpunkt: Schießwasen Ellwangen, Zustiegsmöglichkeit um 6:45 Uhr in Neunheim, Terminal OK.go
Preis: 180 € pro Person in DZ, 195 € pro Person im EZ (ink. Busfahrt, Führung, Eintritt)
Das Programm
Am 27. und 28. Juli 2019 veranstalten der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen und das Alamannenmuseum Ellwangen eine gemeinsame Zweitagesfahrt nach Freiburg und Breisach unter der Leitung von Dr. Niklot Krohn vom Alamannen-Museum Vörstetten, Kurator der diesjährigen Sonderausstellung "Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen im Spannungsfeld zwischen Politik und Zeitgeschichte" im Alamannenmuseum Ellwangen.
Das ausführliche Reiseprogramm ist ab sofort im Museum erhältlich oder kann hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Am ersten Tag steht eine Führung zu den frühen Alamannen in der Römervilla Wurmlingen bei Tuttlingen, ein Besuch des Kelnhofmuseums Bräunlingen mit Funden aus dem frühalamannischen Gräberfeld im Gewann "Niederwiesen" mit Fürstengrab und ein Empfang und Rundgang im Alamannen-Freilichtmuseum Vörstetten mit dem Abschluss auf dem Tuniberg bei Opfingen und anschließender Weinprobe auf dem Programm.
Am zweiten Tag geht es zum spätantiken Brückenkopf von Jechtingen "Sponeck", zum Musée Gallo-Romain in Biesheim mit Funden der valentinianischen Befestigungsanlagen im Gewann "Oedenbourg" und "Westergass", nach einem elsässischen Vesper in Neuf-Brisach folgen die rekonstruierten alamannischen Grabhügel bei der "Merowingerhalle" in Bad Krozingen-Biengen und als Höhepunkt die "Alamannenschatzkammer" im Achäologiemuseum Colombischlössle Freiburg.
Zur Person: Dr. Niklot Krohn ist Historiker und Archäologe vom Alamannenmuseum Vörstetten und Kurator der Sonderausstellung "Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen im Spannungsfeld zwischen Politik und Zeitgeschichte" im Alamannenmuseum Ellwangen.
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2019 an das Alamannenmuseum Ellwangen. Es sind nur noch wenige Restplätze vorhanden (Stand: 23.05.19-fh).
Nähere Informationen unter Tel. 07961/969747 oder per E-Mail. Detailinfos inkl. Reisebeschreibung mit Anmeldebogen als Download im Internet unter → alamannenmuseum-ellwangen.de.