Dr. Sophie zu Löwenstein / Israel, Jordanien
Auslandsexkursion: Israel und Jordanien (14 Tage) -nach 2021 verschoben-
EXKURSION VERSCHOBEN !
aktueller Hinweis: Wegen der aktuellen Corona-Krise kann die Exkursion nicht im geplanten Zeitraum stattfinden und wird in das nächste Jahr 2021 verschoben. Bereits angemeldete Teilnehmer werden mit gesonderter Post benachrichtigt. Wir bitten um Ihr Verständnis. (Stand: 25.06.20-fh)
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. in Kooperation mit Heideker Reisen GmbH, Münsingen
![](files/gfa-media/bilder/Fotos/Jordanien_Petra.jpg)
Leitung: Dr. Sophie zu Löwenstein, Archäologin/Projektkoordinatorin, Deutsches Evangelisches Institut für Altertumskunde des Heiligen Landes (DEIAHL)
Abflug: voraussichtlich ab Stuttgart Airport, Echterdingen
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt, sowie Start- und Abflugzeiten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Preis: 3.595 € pro Person im DZ / 4.425 € pro Person im EZ
Das Programm
Tag 1: Flug via Istanbul nach Tel Aviv in Israel
Tag 2: Caesarea - Megiddo - Tabgha
Tag 3: See Genezareth - Kapernaum - Bet Schean
Tag 4: Bet Schean - Jerusalem
Tag 5: Jerusalem (Altstadt)
Tag 6: Jerusalem (Israel Museum und Yad Vashem)
Tag 7: Jerusalem - Massada - Arad
Tag 8: Arad - Beer Sheeva - Mamshit - Negev
Tag 9: Negev - Eilat - Grenzübergang nach Jordanien - Wadi Rum - Petra
Tag 10: Petra
Tag 11: Petra - Madaba - Berg Nebo - Amman
Tag 12: Amman (Ausflug nach Jerash und Um Qais)
Tag 13: Amman (Ausflug zu den Wüstenschlössern)
Tag 14: Rückflug von Jordanien via Istanbul nach Deutschland
Hinweis: Der Reiseverlauf hat sich gegenüber der Ankündigung im letzten Mitteilungsblatt 2019/2 geändert. Änderungen vorbehalten.
Eine ausführliche Beschreibung einschließlich der vorgesehenen Übernachtungsorte und Unterkünfte dieser Reise finden Sie nachfolgend als Download. Auf Wunsch kann sie Ihnen auch per Post zugeschickt werden.
Zur Person: Dr. Sophie zu Löwenstein studierte Klassische Archäologie, Archäologie der römischen Provinzen und Alte Geschichte und arbeitete zwei Jahre in Israel am Deutschen Evangelischen Institut für Altertumskunde des Hl. Landes (DEIAHL).
Im Reisepreis inkludierte Leistungen:
- Taxi-Service im Raum Stuttgart (genaue Übersichtskarte wird nachgeliefert)
- Flug Stuttgart – Istanbul – Tel Aviv und Amman – Istanbul – Stuttgart, vorgesehen mit Turkish Airlines
- Rundreise im örtlichen Bus mit Klimaanlage (evtl. ohne Toilette), (Bus und Fahrer wechseln an der Grenze)
- 13 x Übernachtung in den genannten Hotels und Unterkünften (Änderungen vorbehalten)
- 12 x Frühstück
- 13 x Abendessen
- 6 x Mittagsimbiss, Lunchpaket oder Picknick
- Reiseleitung durch Dr. Sophie zu Löwenstein
- Durchgehende örtliche Reiseleitung ab / bis Flughafen
- Alle Eintritte lt. Programm
- Besichtigungen und Ausflüge lt. Programm
- Ausreisegebühren Israel
- Einreisegebühren und Einreisevisum Jordanien
- Shuttlebus am Grenzübergang
- Quietvox-Kopfhörer vom 2. Tag morgens – 8. Tag abends und vom
10. Tag morgens bis 13. Tag abends (Die Quietvox-Geräte dürfen nicht
mit über die Grenze genommen werden. Sie müssen daher im letzten
Hotel vor dem Grenzübertritt abgegeben werden. Neue Geräte erhalten
Sie im ersten Übernachtungshotel nach dem Grenzübertritt.)
Anmeldung
Ihre schriftliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 10. April 2020 an die Gesellschaft für Archäologie, Berliner Straße 12, 73728 Esslingen.
Mindesteilnehmerzahl: 20 Personen
Änderungen vorbehalten
Das Anmeldeformular finden Sie im Mitteilungsblatt 2020/1 oder hier im Anhang zum Download.