scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

Dr. Jörg Bofinger und Prof. Dr. Raiko Krauß / Bulgarien - Sofia, Veliko Tărnovo, Ruse, Varna, Zagora, Plovdiv, u. a.

Auslandsexkursion 2026: Die archäologische Landschaft Bulgariens (12 Tage)

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Archäologie in Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit Heideker Reisen GmbH, Münsingen

Leitung: Dr. Jörg Bofinger und Prof. Dr. Raiko Krauss

Abfahrt: Bustransfer ab/bis Echterdingen (Bus-Bahnhof oberhalb der S-Bahnstation "Echterdingen") bzw. von den Zustiegsorten Münsingen, Reutlingen *) und ab/bis Karlsruhe, HBF

Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt, sowie die genauen Abfahrtszeiten werden nach der Anmeldung mitgeteilt.

Preis: 2.540 € pro Person im Doppelzimmer pro Person / im Einzelzimmer pro Person 2.765 € (bei mind. 20 zahlenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern).

Anmeldung: bis spätestens 06. Januar 2026 über das Online-Formular (s.u.) erwünscht.

Ende März 2025 starten wir eine zwölftägige Reise zu archäologischen Highlights in Bulgarien.

Die archäologische Landschaft Bulgariens ist ausgesprochen vielfältig und abwechslungsreich. Starten wird die Exkursion in der Hauptstadt Sofia, die seit der Jungsteinzeit kontinuierlich besiedelt wurde und damit eine der ältesten Städte Europas ist. Neben neolithischen Funden und römischen Überresten werden wir die mittelalterliche Altstadt, das Nationalmuseum, das Archäologische Institut mit Museum und die Kirche von Bojana (Weltkulturerbe) besichtigen.

Weiter geht es Richtung Nordosten nach Veliko Tărnovo, der dritten Hauptstadt des mittelalterlichen Bulgariens. Von dort aus besichtigen wir die römische Kolonie Nikopolis ad Istrum und die Stadt Ruse an der Donau mit dem Kastell Sexaginta Prista.

Anschließend geht die Fahrt weiter in den Osten bis zur Schwarzmeerküste nach Varna, der Namensgeberin der gleichlautenden Kultur. Hier ist eine Besichtigung der aktuellen Grabungen auf dem kupferzeitlichen Gräberfeld Varna I vorgesehen. Auf der Weiterfahrt nach Plovdiv wird unter anderem der Tell von Karnovo und das Museum der Stadt Stara Zagora besucht. In Plovdiv selber können das griechische Theater und die römische Arena besichtigt werden.

Das geplante Programm - Bulgarien

Auf der Rundreise werden u.a. folgende Orte besucht:

Sonntag, 22.03.2026

  • Anreise nach Frankfurt und Flug nach Sofia, Bezug des Hotels

Übernachtung in Sofia. Mercure Sofia City 4* (https://all.accor.com/hotel/C1G1/index.en.shtml) o.ä.

Montag, 23.03.2026

Sofia Stadtrundgang

  1. Neolithische Funde aus dem Stadtteil Slatina
  2. Römische Überreste von Serdica Ulpia Traiana
  3. Mittelalterliches Sredets

Archäologisches Institut mit Museum

Übernachtung in Sofia. Mercure Sofia City 4*) o.ä.

Dienstag, 24.03.2026

  1. Nationalmuseum im Stadtteil Boyana
  2. Kirche von Boyana am Fuße des Vitoša-Gebirges
  3. Individuelle Gestaltung des Nachmittags/Abends

Übernachtung in Sofia. Mercure Sofia City 4* o.ä.

Mittwoch, 25.03.2026

Abfahrt über die Haemus-Autobahn in Richtung Nordosten

  1. Museum Pleven
  2. Mittagessen in Pleven
  3. Veliko Tărnovo (dritte Hauptstadt des mittelalterlichen Bulgariens), Hügel Carevec

Übernachtung in Veliko Tărnovo. Hotel Premier 4* (https://www.hotelpremier-bg.com/index-en.php ) o.ä.

Donnerstag, 26.03.2026

  1. Museum Veliko Tarnovo
  2. Römische Kolonie Nikopolis ad Istrum
  3. Stadt Ruse an der Donau, Kastell Sexaginta Prista
  4. Museum Ruse

Übernachtung in Veliko Tărnovo. Hotel Premier 4* o.ä.

Freitag, 27.03.2026

Weiterfahrt nach Osten

  1. Museum Tărgovište
  2. Stadt Šumen mit Museum
  3. Besichtigung von Pliska (erste Hauptstadt des mittelalterlichen Bulgarischen Reiches)
  4. Mittelalterliches Felsrelief von Madara

Übernachtung in Varna. Hotel Aqua 4* (https://varna.aquahotels.com/en/) o.ä.

Samstag, 28.03.2026

  1. Varna, Besichtigung der aktuellen Grabungen auf dem kupferzeitlichen Gräberfeld Varna I
  2. Varna Nationalmuseum

Übernachtung in Varna. Hotel Aqua 4* o.ä.

Sonntag, 29.03.2026

  1. Stadtbesichtigung Varna und Thermen von Odessos
  2. Individuelle Gestaltung des Nachmittags/Abends

Übernachtung Varna. Hotel Aqua 4* o.ä.

Montag, 30.03.2026

Weiterreise nach Süden

  1. Besichtigung der thrakisch-griechischen Stadt Kabyle
  2. Besuch des Tells von Karanovo bei Nova Zagora
  3. Museum Stara Zagora
  4. Besichtigung des neolithischen Hauses von St. Zagora „Mineralni bani“

Übernachtung in Plovdiv. Hotel Kendros 4* (https://kendros.plovdiv-hotels.com/de/) o.ä.

Dienstag, 31.03.2026

  1. Stadtrundgang durch Plovdiv (Phillipopolis/Trimontium)
  2. Griechisches Theater, römische Arena
  3. Museum Plovdiv

Übernachtung in Plovdiv. Hotel Kendros 4* o.ä.

Mittwoch, 01.04.2026

  • Rückfahrt nach Sofia und Programm

Übernachtung in Sofia. Hotel Mercure Sofia 4* o.ä.

Donnerstag, 02.04.2026

  • Rückflug Sofia - Frankfurt/Main und Heimreise mit dem Bus

Zur Person: → Dr. Jörg Bofinger ist Landeskonservator, Referatsleiter prähistorische Archäologie, Fachgebietsleiter Steinzeit im Landesamt für Denkmalpflege (LAD) und Mitglied des Beirates unserer Gesellschaft für Archäologie. Er hat für die Gesellschaft bereits mehrfach Reisen geleitet, zuletzt nach Paris.

Zur Person: → Prof. Dr. Raiko Krauß ist seit 2018 außerplanmäßiger Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen. In Forschungsprojekten beschäftigte er sich unter anderem
mit der frühneolithischen Siedlung von Ovčarovo-Gorata (Bulgarien) und dem kupferzeitlichen Gräberfeld von Varna (Bulgarien). Er ist ein ausgewiesener Experte für die bulgarische Archäologie.

Im Reisepreis inkludierte Leistungen

  • Taxi-Service in der Region Stuttgart/Reutlingen (eine Übersichtskarte zum Geltungsbereich in der Region finden Sie → hier)
  • Bustransfer ab/bis Echterdingen (Stuttgart) bzw. ab/bis Karlsruhe zum Flughafen Frankfurt/Main
  • Flug Frankfurt – Sofia – Frankfurt inkl. 1x aufzugebendes Gepäckstück (geplant mit Lufthansa)
  • Rundreise mit örtlichem Bus (evtl. ohne Toilette an Bord)
  • 11 x Übernachtungen mit Frühstück in 4-Sterne-Hotels (siehe Reiseverlauf)
  • 4 x Abendessen im Hotel (in Buffetform oder Menü)
  • 1 x Abendessen im Restaurant
  • 1 x Abendessen mit Folkloremusik
  • 9 x Mittagessen
  • Alle Eintritte und Besichtigungen lt. Programm (ggf. können einzelne Eintritte extra zu zahlen sein)
  • Quietvox-Audioführungssystem

Spar-Zustiege (Änderungen vorbehalten)

Die Flugzeiten der reservierten Flüge mit Lufthansa sind wie folgt (Flugzeitenänderungen vorbehalten):

Hinflug:            22.03.2026       Frankfurt – Sofia 15:00-18:15 Uhr         Flug LH1428

Rückflug:          02.04.2026       Sofia – Frankfurt 18:40-20:10 Uhr         Flug LH1429

Sonstiges

Der Reisepreis beinhaltet keine Reiseversicherung. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung oder eines Versicherungspakets.

Online-Anmeldung

Bitte nutzen Sie bis zum 06. Januar 2026 das nachfolgende Online-Formular für Ihre schriftliche Anmeldung. Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung. Vielen Dank.

Mindesteilnehmerzahl: 20 Personen / Änderungen vorbehalten.

  • Bitte geben Sie bei der Anmeldung Unverträglichkeiten und ggf. Essenswünsche (vegan/vegetarisch) und eine Notfallkontaktnummer mit möglicher Kontaktperson an.
  • Falls Sie den Taxi-Service wünschen oder einen Spar-Zustieg nutzen möchten, können Sie dies ebenfalls in der Anmeldung auswählen.

Es gelten die aktuellen → Allgemeinen Reisebedingungen von Heideker Reisen (AGB Stand: Nov. 2023) und die Stornostaffel A für Ihre Reise. Bei einer Stornierung der gesamten Gruppe bis 100 Tage vor Abreise entstehen keine Kosten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

[Einzelansicht dieser Veranstaltung → drucken über die Druckfunktion des Browsers]

Zurück