Dr. Marc Heise / Italien, Südtirol
Auslandsexkursion 2025: Auf Ötzis Spuren – Archäologische Wanderreise nach Südtirol (8 Tage)
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.
Leitung: Dr. Marc Heise und örtliche Bergführer
Abfahrt: klimatisierter Kleinbus (ohne WC) am 07.07.25 ab Echterdingen (Bus-Bahnhof oberhalb der S-Bahnstation "Echterdingen")
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt, sowie die genauen Abfahrtszeiten werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
Preis: 2.185 € pro Person im Doppelzimmer (DZ) pro Person / im Einzelzimmer (EZ) pro Person 2.325 €
Hinweis: DZ kann auch ein sogenanntes 1/2 DZ sein, d.h. Sie teilen sich das Zimmer mit einer weiteren Person und zahlen dann den Preis pro Person im Doppelzimmer. Diesbezügliche Wünsche können Sie uns im Nachrichtenfeld zur Online-Anmeldung mitteilen.
Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen ist eine frühzeitige Anmeldung bis 01. April 2025 über das Online-Formular (s.u.) erwünscht.
Die außergewöhnliche Auslandsexkursion ist als Bergwanderreise konzipiert. Dabei wollen wir neben Ötzis Fundstelle, mit Übernachtung auf der Similaunhütte, weitere steinzeitliche Fundplätze z. B. am Schlern und das Archäologiemuseum in Bozen besuchen. Da beim Aufstieg zur Ötzi-Fundstelle ca. 1.600 Höhenmeter in hochalpinem Gelände zurückgelegt werden, sind für die Teilnahme an dieser Reise körperliche Fitness, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung Voraussetzung.
Das Programm
Folgende Stationen und Besuchsorte sind geplant:
- 1. Tag Anreise nach Kurzras/Vernagt
Anreise mit dem Minibus nach Kurzras/Vernagt. Abendessen und Übernachtung - 2. Tag Similaunhütte
Geführte Wanderung zur Similaunhütte (Mehrbettzimmer, ca. 1.300 Höhenmeter Aufstieg). Abendessen und Übernachtung auf der Hütte. - 3. Tag Ötzi Fundstelle, Bozen
Geführte Wanderung zur Ötzi-Fundstelle. Nach dem Aufenthalt an der Fundstelle erfolgt der Abstieg ins Tal (ca. 1.600 Höhenmeter). Übernachtung und Abendessen in Bozen. - 4. Tag Ötzi Museum
Besuch des Ötzi-Museums und Ausflug zum Pigloner Kopf bei Pfatten und Führung zu einem Opferplatz. Übernachtung in Bozen. - 5. Tag Völs, Schlern, Opferplatz
Nach dem Frühstück Wanderung zu dem Opferplatz auf dem Schlern. Übernachtung in Bozen. - 6. Tag Trient/Trento
Fahrt nach Trient. Besuch von Castello del Buonconsiglio mit Führung. Besichtigung des unterirdischen Tridentums (voraussichtlich mit Führung) und Besichtigung des Doms und des Diözesanmuseum ohne Führung. Übernachtung in Trient. - 7. Tag Monte Pasubio, Cima Palon, Campana dei Caduti
Fahrt zum Monte Pasubio bzw. Passo Xomo. Wanderung auf dem Weg Strade delle 52 Gallerie zum Cima Palon (2.090 m/2.232 m ü. M.). Übernachtung in Rovereto. 21 Uhr Fahrt zur Campana dei Caduti (Gefallenenglocke). - 8. Tag Rückfahrt
Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Stuttgart.
Programmänderungen vorbehalten:
Die Wanderungen zur Ötzi-Fundstelle (Auf- und Abstieg mit professioneller Bergführung) und auf den Schlern sind nur bei stabiler Wetterlage möglich, ansonsten wird ein Ersatzprogramm angeboten.
Gute Kondition und Ausdauer sowie hochalpine Erfahrung, feste Wanderschuhe, Trittsicherheit, Bergrucksack und eventuell Stöcke sind für diese Tour notwendig. Eine Mitgliedschaft im DAV wird empfohlen.
Hinweis: Den geplanten Reiseverlauf einschließlich Beschreibung des Besuchsprogramms und der vorgesehenen Übernachtungsorte dieser Reise finden Sie nachfolgend zum Download. Änderungen vorbehalten.
Zur Person: → Dr. Marc Heise ist stellvertretender Fachgebietsleiter Metallzeiten und Fachreferent Metallzeiten am LAD in Tübingen und Beiratsmitglied der Gesellschaft für Archäologie.
Im Reisepreis inkludierte Leistungen:
- Fahrt im Kleinbus mit Klimaanlage (ohne WC) ab/bis Echterdingen
- 7 x Übernachtung mit Frühstück auf einer Hütte oder in Gästehäusern bzw. Pensionen
- 3 x Abendessen im Hotel, Gasthaus oder Hütte
- Besichtigungen und geführte Wanderungen lt. Programm
- Alle Eintritte lt. Programm
- örtlicher Berg-/Wanderführer lt. Programm
Sonstiges
Der Reisepreis beinhaltet keine Reiseversicherung. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung oder eines Versicherungspakets.
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie bis zum 01. April 2024 das nachfolgende Online-Formular für Ihre schriftliche Anmeldung. Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung. Vielen Dank.
Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen / Änderungen vorbehalten.
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Unverträglichkeiten und ggf. Essenswünsche (vegan/vegetarisch), die nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
- Bitte geben Sie ebenfalls eine Notfallkontaktnummer mit möglicher Kontaktperson an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.