Dr. Sarah Scoppie und Oliver Scoppie / Österreich, Slowenien
Auslandsexkursion 2024: Kelten diesseits und jenseits der Alpen (5 Tage) +++ausgebucht+++
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. in Kooperation mit Heideker Reisen GmbH, Münsingen

Leitung: Dr. Sarah Scoppie und Oliver Scoppie
Abfahrt: am 02.10.24 ab Echterdingen (Bus-Bahnhof oberhalb der S-Bahnstation "Echterdingen").
Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt, sowie die genauen Abfahrtszeiten werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
Preis: 1.395 € pro Person im DZ / 1.540 € pro Person im EZ
Anmeldung: bis zum 21. Juni 2024 über das Online-Formular (s.u.) oder den Anmeldebogen im Mitteilungsblatt 2024/1
Beginnend im Salzkammergut führt diese Kurzreise weiter in die Steiermark und Slowenien auf den Spuren der Kelten.
Die reichen Salzvorkommen in Hallstatt und Hallein wurden bereits in der Vorzeit erschlossen und gehandelt. Namensgebend wurde Hallstatt für die ältere Eisenzeit. Prächtige Grabbeigaben bezeugen den Wohlstand der Menschen, die weit reichende Handelsbeziehungen pflegten.
Die beiden wichtigsten Zentren der Hallstattzeit in der Steiermark liegen am Burgstallkogel bei Kleinklein und am Falkenberg bei Judenburg-Strettweg. Sie sind aufgrund von Funden aus den zu den Siedlungen gehörenden Fürstengräbern bereits seit dem 19. Jh. bekannt. Beide Zentren lagen an Handelswegen, an denen unter anderem auch das Salz von Hallstatt und Hallein Richtung Süden gebracht wurde. Am Falkenberg wurde dazu Eisen abgebaut, verhüttet und gehandelt.
Das (vorläufige) Programm
Es werden u.a. folgende Orte besucht:
- Tag 1: Mittwoch 02.10.2024
Fahrt Stuttgart – Hallstatt, nachmittags Besuch Keltenmuseum Hallein - Tag 2: Donnerstag 03.10.2024 (kein Feiertag in Österreich)
Besuch Welterbemuseum Hallstatt und Salzwelt Hallstatt (ältestes Salzbergwerk der Welt) - Tag 3: Freitag 04.10.2024
Besuch Museum Murtal in Judenburg und Archäologiemuseum Schloss Eggenberg in Graz - Tag 4: Samstag 05.10.2024
Besichtigung Großgrabhügel Kleinklein, Besuch Museum Großklein und Regionalmuseum Maribor - Tag 5: Sonntag 06.10.2024
Rückfahrt nach Stuttgart
Zur Person: Dr. Sarah Scoppie promovierte in Leicester zum Kultur- und Identitätenwandel im späteisenzeitlichen Nordwestitalien unter dem Einfluss der römischen Eroberung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landesamt für Denkmalpflege mit dem Schwerpunkt Keltische Machtzentren der frühen Eisenzeit nordwestlich der Alpen. Oliver Scoppie wird die Exkursion begleiten.
Im Reisepreis inkludierte Leistungen:
- Taxi-Service in der Region Stuttgart/Reutlingen/Münsingen/Ulm (eine Übersichtskarte zum Geltungsbereich finden Sie → hier)
- Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne-Ausstattung, ab/bis Echterdingen*)
- 2 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Brückenwirt in Hallein
→ www.brueckenwirt.at - 2 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel NH Graz City
→ www.nh-hotels.com/de/hotel/nh-graz-city - 4 x 3-Gang-Abendessen im Hotel oder im fußläufig entfernten Restaurant
- Besichtigungen lt. Programm
- Örtliche Führungen lt. Programm
- Eintritte lt. Programm
- Quietvox-Audio-Führungssystem während der Reise
Sonstiges
Der Reisepreis beinhaltet keine Reiseversicherung. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung oder eines Versicherungspakets.
*) Bei Sparzustieg ab 70771 Echterdingen S-Bahn-Station (Achtung, nicht Flughafen!), Münsingen Heideker-Betriebshof, Reutlingen Alter Omnibusbahnhof oder Ulm-Ost, Rasthof Seligweiler erhalten Sie eine Rabatt in Höhe von 35 € pro Person auf den ausgewiesenen Reisepreis.
Online-Anmeldung
Bitte nutzen Sie bis zum 21. Juni 2024 das nachfolgende Online-Formular für Ihre schriftliche Anmeldung. Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung. Vielen Dank.
Mindesteilnehmerzahl: 20 Personen / Änderungen vorbehalten.
- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Unverträglichkeiten und ggf. Essenswünsche (vegan/vegetarisch) und eine Notfallkontaktnummer mit möglicher Kontaktperson an.
- Falls Sie den Taxi-Service wünschen oder einen Spar-Zustieg nutzen möchten, können Sie dies ebenfalls in der Anmeldung auswählen.
Es gelten die aktuellen → Allgemeinen Reisebedingungen von Heideker Reisen (Stand: Sept. 2023) und die Stornostaffel B für Ihre Reise.
+++ Die Auslandsexkursion "Kelten dieseits und jenseits der Alpen" ist ausgebucht. Falls jedoch Interesse an dieser Reise besteht, teilen sie uns dies gerne mit. Es wird eine Warteliste geführt. (18.04.24-fh) +++
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.