Mitteilungsblatt 2023/1, Einladung zur Jahrestagung und Online-Anmeldungen
Das neue Mitteilungsblatt ist fertig und wurde zusammen mit der Einladung zur Jahrestagung 2023 verschickt. Beides steht wie gewohnt zum Download bereit. Für die angekündigten Veranstaltungen ist die Anmeldung per Online-Formular möglich.
Das neue Mitteilungsblatt mit dem Titelthema "Römer im Südwesten" ist erschienen. In vier Fachbeiträgen liefern die Autoren dazu vertiefende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Vorhaben.
Ein Flyer mit der Einladung zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2023 in Ravensburg liegt diesem Heft ebenso bei wie die Stiftungsnachrichten 2022 der Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg. Die Online-Anmeldung zur Jahrestagung steht ab sofort zur Verfügung.
Im Vorwort gibt der Vorsitzende Prof. Dr. Wolf einen kleinen Rückblick auf wichtige Veranstaltungen und Themen des vergangenen Jahres und nimmt kurz Stellung zur beschlossenen Beitragsanpassung. Das Protokoll der Mitgliederversammlung dazu finden Sie auf Seite 22.
Im letzten Jahr konnten über einen Zeitraum von 8 Wochen wieder Lehrgrabungen durchgeführt werden. Ihnen sind zwei eigene Kapitel mit ersten Erkenntnissen gewidmet. Für 2023 ist die Fortsetzung der Lehrgrabungen in Althayingen geplant und neu im Programm eine mehrwöchige Lehrgrabung an der Rinkenburg (Krs. Ravensburg) vorgesehen. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Nach zwei Pandemie-Jahren können wir unsere beliebte Vortragsreihe in Stuttgart wieder in Präsenz anbieten. Sie ist, ebenso wie das Titelthema in diesem Heft, den Römern in Württemberg gewidmet ist. Alle Mitglieder, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, sich live über das Internet zuzuschalten, da wir die Vorträge erstmals als Hybridveranstaltung durchführen werden. Die erforderlichen Übertragungslinks werden nach einer Online-Anmeldung (ab Anfang Februar 23 möglich) per E-Mail bereitgestellt.
Neben einer Ausstellungsführung in der aktuellen Troja-Ausstellung in Tübingen werden wieder sechs Grabungsbesuche in der Reihe "Archäologie vor Ort" möglich sein. Die Online-Anmeldungen sind auch dafür ab sofort möglich.
Zwei exklusive Auslandsexkursionen mit archäologischem Schwerpunkt führen uns 2023 an den obergermanischen Limes in Deutschland und den Niederlanden und nach Nordengland u.a. mit dem Hadrianswall. Buchungen, die Sie ab diesem Jahr auch durch Notfallansprechpartner und Essenswünsche ergänzen können, nehmen wir ebenfalls ab sofort per Online-Formular entgegen.
Neuerscheinungen, geplante und aktuell laufende Ausstellungen sowie eine Terminübersicht runden das Heft 2023/1 ab.
Abschließend möchten wir Sie noch auf eine kurze Mitgliederbefragung zur "Jahresgabe" aufmerksam machen, die auf der Seite 35 unter der Rubrik HINWEISE angekündigt ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bis zum 28. Februar → hier auf der Homepage daran beteiligen und ihr persönliches Votum dazu abgeben.
Zum Download steht das aktuelle Mitteilungsblatt im PDF-Format wie gewohnt auf der Seite → Über uns / Mitgliedschaft zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und wieder viel Spaß bei der Lektüre. Mit Freude erwarten wir Ihre (Online-)Anmeldungen zu den verschiedenen Veranstaltungsangeboten.
Ihre Online-Redaktion