scroll top
Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V.

GfA-Vortragsreihe in Stuttgart 2025/26: "Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen"

Der erste Termin unserer aktuellen Vortragsreihe "Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen" ist am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 18:00 Uhr.

Unsere aktuelle Vortragsreihe in Stuttgart wird wieder im Hybrid-Format durchgeführt. Alle, die nicht persönlich dienstags um 18:00 Uhr ins Alte Schloss kommen können, haben die Möglichkeit, online teilzunehmen.

Freuen Sie sich also auf die nächsten Vorträge im Reinhold Würth Saal im Landesmuseum Württemberg (Altes Schloss), Schillerplatz, Stuttgart.

Nutzen Sie bei Bedarf gerne das Online-Anmeldeformular bei der jeweiligen Veranstaltung, um den Link für die Online-Teilnahme anzufordern.

Die Vortragsreihe 2025/26 der Gesellschaft für Archäologie in Baden-Württemberg nimmt unter gleichem Titel bezug auf die → Große Sonderausstellung im Limesmuseum Aalen. Fünf Vorträge geben Einblick in Einzelaspekte der Thematik (jeweils um 18:00 Uhr):

  • Di, 21. Oktober 2025
    Dr. Martin Kemkes: Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen. Mehr
  • Di, 18. November 2025
    Prof. Dr. Jan Schuster: Die Fürstengräber von Kariv und die Beziehungen barbarischer Eliten zum römischen Kaiserreich. Mehr

Im kommenden Jahr 2026 finden dann folgende Veranstaltungen statt:

  • Di, 20. Januar 2026
    Dr. Bernd Steidl: Sueben am Lech. Neues zur Bevölkerungsgeschichte in Raetien. Mehr
  • Di, 24. Februar 2026
    Dr. Thomas Schierl: Germanes ulteriores – Von kreativen Köpfen, erfolgreichen Plünderern und Kriegern Roms. Mehr
  • Di, 17. März 2026
    Dr. Suzana Matešić: Den Göttern geopfert – Römische und germanische Militärausrüstung aus dem Thorsberger Moor. Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihre Online-Redaktion

Zurück